Alle diesjährigen Events
- Start des Jungpflanzenverkaufs
Wann: ab dem 17.04.2023
Unsere Pflanzen sind ab diesen Zeitpunkt groß genug, um ein neues Zuhause zu finden. Ab diesen Zeitpunkt gelten unsere neuen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10- 17 Uhr und Samstag von 10 bis 14 Uhr.
- Hoffest & Gartenbasar
Wann: 6. Mai 2023, von 9 bis 16 Uhr
Wo: Raritätengärtnerei, Am See 9 in Schwarzach a. MainUnser beliebtes Hoffest und Gartenbasar ist das Highlight unserer Gärtnerei. Dieses Jahr feiern wir außerdem unser 40-jähriges Bestehen. Auf dem Basar kann jeder seine überzähligen Pflanzen und nicht mehr benögte Gartengeräte mitbringen und vor Ort tauschen oder verkaufen. Zusätzlich erwarten Sie verschiedene Berater und zahlreiche Aussteller (Pflanzenhändler, Kunsthändler etc.). Der Schwerpunkt liegt jedoch auf unserem Jungpflanzen-Verkauf mit unserer Sortenvielfalt. für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
- Pflanzenbörse: Botanischer Garten Würzburg
Wann: 21. Mai 2023, von 9 bis 18 Uhr
Wo: Julius-von-Sachs-Platz 4, 97082 WürzburgEingeladen sind wieder Spezialitätengärtnereien und Pflanzengesellschaften aus dem gesamten Bundesgebiet. Wir sind dabei mit unseren ausgewählten Tomatensorten.
- Gärtnereiführung
Wann: ganzjährig möglich ab 5 Personen
Kosten: 10 EUR, bei großen Gruppen Sonderpreis
Anmeldung erforderlichSie wollen mehr von unserer Arbeit und über die Gärtnerei erfahren? Wir stellen unsere Gärtnerei gern vor ab einer Gruppenstärke von 5 Personen. Es werden viele interessante Sachen zum Thema ökologischer Gartenbau und wertvolle Tipps für Ihren Garten und Balkon vermittelt. Die Dauer der Führung umfasst 1 Stunde.
- 1. Tomatenverkostung
Wann: 5. August 2023 von 10 bis 12 Uhr
Kosten: 25 EUR
Anmeldung: bis 4. August„Einige sprechen von Geschmacksexplosionen, Andere einfach nur von einer rundum gelungenen Veranstaltungsreihe.“ Die Veranstaltung umfasst eine Führung durch unsere Tomatenkultur mit mindestens 100 der wunderschönsten, alten und fast vergessenen Tomatensorten in den unterschiedlichsten Variationen. Es werden dabei Anbautipps und vieles Interessantes rund um das Thema: Tomate vermittelt. Anschließend findet die Verkostung der 100 Sorten statt, bei der die Geschmacksvielfalt jeder einzelnen Tomatensorte probiert werden kann. Außerdem gibt eine schmackhafte Tomatensuppe, welche direkt auf dem Solarkocher gekocht wird.
- 2. Tomatenverkostung
Wann: 5. August 2023 von 15 bis 17 Uhr
Kosten: 25 EUR
Anmeldung: bis 4. August„Einige sprechen von Geschmacksexplosionen, Andere einfach nur von einer rundum gelungenen Veranstaltungsreihe.“ Die Veranstaltung umfasst eine Führung durch unsere Tomatenkultur mit mindestens 100 der wunderschönsten, alten und fast vergessenen Tomatensorten in den unterschiedlichsten Variationen. Es werden dabei Anbautipps und vieles Interessantes rund um das Thema: Tomate vermittelt. Anschließend findet die Verkostung der 100 Sorten statt, bei der die Geschmacksvielfalt jeder einzelnen Tomatensorte probiert werden kann. Außerdem gibt eine schmackhafte Tomatensuppe, welche direkt auf dem Solarkocher gekocht wird.
- Nachhaltige Erzeugung und Verwertung
Eine Veranstaltung im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ in
Kooperation mit dem AELF Kitzingen-Würzburg.Wann: Donnerstag, 05.10.2023, 15:00 – ca. 16:00 Uhr
Wo: Raritätengärtnerei Schwarzach, Am See 9, 97359 Schwarzach am Main
Wer: Martin Schäfer (Betriebsleiter; stud. Gartenbauwissenschaftler)
Zielgruppe: Alle Interessenten – Kinder und Erwachsene
Anmeldung: bis Montag, 02.10.2023, unter info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321/928-1109
kostenfreiGemeinsam bekommen wir Einblicke in die Raritätengärtnerei Schwarzach, die sich bedarfsgerechte Gemüseproduktion und die Vermarktung von Gemüsejungpflanzen, Heil-, Wild- und Gewürzkräuter zu ihren Hauptaufgaben gemacht hat. Dabei legt der Betrieb auch auf eine möglichst vollständige Verwertung der angebauten Erzeugnisse. Wie das in der Gärtnerei umgesetzt wird und was dabei die Herausforderungen sind, erfahren wir direkt vor Ort von dem Betreibsleiter Martin schäfer.